Alarm: Brand Gebäude

  • Habsburgerstrasse

  • Sonntag, 21. August 2011

  • 23:30 Uhr

  • 2

  • Polizei-Löschpikett
    Einsatzkompanie 3
    Stabskompanie

  • 100 Personen

Kurz vor Mitternacht brach in einer Wohnung an der Habsburgerstrasse 5a in Luzern ein Brand aus. 11 Personen wurden durch die Feuerwehr gerettet. Davon mussten sieben Bewohner ärztlich versorgt werden. Vier weitere Personen mussten vorsorglich evakuiert werden. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Die Nachlösch- und Entrauchungsarbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden.

Um 23:30 Uhr wurde die Einsatzkompanie 3 und die Stabskompanie der Feuerwehr Stadt Luzern wegen eines Wohnungsbrandes alarmiert.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr trafen einen heftigen Wohnungsbrand im ersten Stockwerk mit starker Rauchentwicklung im ganzen Treppenhaus an. Das Feuer drohte auf weitere Wohnungen überzugreifen. Insgesamt 8 Personen mussten umgehend mit einer Autodrehleiter und Handschiebeleitern aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Aufgrund verschiedener Verletzungen und Verdacht auf Rauchgasvergiftung mussten vier Bewohner ins Luzerner Kantonsspital hospitalisiert werden. Drei Personen wurden in der Permanence medizinisch betreut. Während des Einsatzes erlitten drei Feuerwehrangehörige aufgrund der grossen Hitze einen Schwächeanfall. Ihnen geht es zwischenzeitlich wieder besser.

Aufgrund der starken Verrauchung evakuierten die Einsatzkräfte vorsorglich die Bewohner von zwei Nachbargebäuden. Die Evakuierten wurden durch die Sanitäts- und Betreuungsabteilung der Feuerwehr betreut und konnten anschliessend Ihre Wohnungen wieder beziehen.

Die Nachlöscharbeiten, Entrauchung und Brandwache dauern bis in die Morgenstunden an. Die Brandursache wird durch die Luzerner Polizei ermittelt. Die meisten Wohnungen im Haus Nr. 5a sind wegen Rauch- und Hitzeschaden vorübergehend nicht bewohnbar. Die Habsburgerstrasse wurde während dem Einsatz durch die Verkehrsabteilung der Feuerwehr gesperrt und der Verkehr umgeleitet. Insgesamt standen 100 Personen der Feuerwehr Stadt Luzern, vier Teams vom Rettungsdienst 144 und die Luzerner Polizei im Einsatz.  



Zurück zur Übersicht