Alarm: Brand Gebäude
-
Spitzfluhhof
-
Samstag, 12. Februar 2011
-
10:46 Uhr
-
4
-
Polizei-Löschpikett
Atemschutzverstärkung
Einsatzkompanie 2
Einsatzkompanie 3
Stabskompanie
Wassertransport
-
110 Personen
Am Vormittag brannte eine Wohnung in einem Anbau auf dem Littauer-Berg. Es kamen dabei keine Personen zu Schaden, jedoch konnte ein Hund nicht mehr aus dem Rauch gerettet werden. Den Einsatzkräften gelang es erfolgreich, den Übergriff des Feuers auf das Hauptgebäude zu verhindern und den Wohnungsbrand schnell zu bekämpfen. Um 10:46 Uhr wurde die Einsatzkompanie 3 mit allen Feuerwehreingeteilten von Littau-Berg und der Fachabteilung Wassertransport der Feuerwehr Stadt Luzern wegen eines Wohnungsbrandes im Spitzfluehof alarmiert. Die vor Ort eingetroffenen Einsatzkräfte stellten einen Wohnungsbrand mit grosser Hitze und starker Rauchentwicklung im 1. Obergeschoss des Anbaues des Wohnhauses Spitzfluehof fest. Die Bewohner der Liegenschaft hatten sich bereits in Sicherheit gebracht und wurden durch Feuerwehreinsatzkräfte betreut. Leider konnte der Hund nur noch tot aus der Wohnung geborgen werden. Unter Atemschutz konnten die Einsatzkräfte von Innen den Brand zügig bekämpfen und unter Kontrolle bringen. Durch die Ausdehnung des Feuers im Dachbereich bestand eine Übergriffsgefahr des Feuers auf das Hauptgebäude. Mit gezieltem Einsatz gelang es den Übergriff auf das Hauptgebäude zu verhindern. Dabei wurde unter Atemschutz das Dach des Anbaus geöffnet und durch Lüftereinsatz der Rauch und die Brandgase aus dem Gebäude gedrückt. Die Wasserversorgung für die Brandbekämpfung musste über eine Distanz von 1 Kilometer aufgebaut und sichergestellt werden. Aufgrund der Löschwassersituation rückten bei der Alarmierung drei Tanklöschfahrzeuge zur Brandbekämpfung aus. Eine Brandwache überwacht weiterhin das Brandobjekt. Die Brandursache wird durch die Brandermittler der Luzerner Polizei abgeklärt. Insgesamt standen vor Ort 110 Personen der Feuerwehr Stadt Luzern im Einsatz. Die Durchfahrtsstrasse wurde während dem Einsatz von der Verkehrsabteilung der Feuerwehr gesperrt.