Alarm: Brand Gebäude
-
Friedentalstrasse
-
Sonntag, 6. Februar 2011
-
11:54 Uhr
-
Polizei-Löschpikett
Einsatzkompanie 2
Stabskompanie
Um 11.55 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Luzern wegen einer angeblichen Exploison in der Tiefgarage alarmiert. Es stellte sich heraus, dass der Knall und Rauch durch ein Ausströmen von Flüssiggas, verursacht durch eine Notausschaltung von einem Magnetresonanztomografen, verursacht wurde und keine weitere Intervention der Feuerwehr notwenig war.
Um 11:55 Uhr wurde die Einsatzkompanie 2 der Feuerwehr Stadt Luzern wegen einer heftigen Explosion und Rauch in der Tiefgarage an der Friedentalstrasse 5 alarmiert. Die schnell vor Ort eingetroffenen Einsatzkräfte stellten fest, dass der heftige Knall durch ein Abströmen von flüssigem Helium ins Freie, ausgelöst durch einen kontrollierten Notabstellmechanismus von einem Magnetresonanztomografen, verursacht wurde (Fachbegriff "Quench Supraleitung"). Das flüssige Helium strömte über das für solche Fälle installierte Verpuffungsrohr. Die Verdampfung des flüssigen Heliums führte zu einer starken Nebelbildung, welche als Rauch interpretiert wurde.
Die zutrittsgesicherten Räumlichkeiten, welche sich zurzeit im Endausbau befinden, wurden mit dem zuständigen Betriebsleiter kontrolliert und der Sachverhalt geklärt. Es war keine weitere Intervention der Einsatzkräfte notwendig.
Während dem Einsatz musste die Friedentalstrasse im Bereich Schlossberg durch die Verkehrsabteilung der Feuerwehr gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Zur Ursachenabklärung war auch die Brandermittlung der Luzerner Polizei vor Ort.
Insgesamt standen vor Ort 30 Personen der Feuerwehr Stadt Luzern im Einsatz.